Digitalisierungsbotschafter. Als Digitalisierungsbotschafter engagiert sich Toralf Schnell für die Digitalisierungsstrategie von Mecklenburg-Vorpommern. Er berät und vernetzt regionale Unternehmen, Initiativen und Projekte. In der Öffentlichkeit vertritt er als Botschafter die Themen der Digitalisierung im Gesundheitswesen von M-V. Mit seiner Unterstützung werden digitale Prozess- und Produktinnovationen gefördert und der Nutzen von digitalen Lösungen gesteigert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet enorme Chancen. Für ein Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern sind durch den Einsatz digitaler Innovationen ganz neue Lösungsansätze möglich. Pflegeroboter, Onlinesprechstunden und Telemedizinische Anwendungen werden ein längeres, gesundes Leben ermöglichen. Digitalisierung soll dem Patienten dienen, aber auch den Mitarbeitenden und Studierenden, durch eine effiziente Gestaltung von Prozessen.
Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Data Science
- Digital Business
- Business Intelligence
- Digital Analytics

Toralf Schnell
Chief Digital Officer, Universitätsmedizin Greifswald
Ausgewählte Projekte

Digitalisierung in der Universitätsmedizin Greifswald
Universitätskliniken benötigen Zugang zu den Gesundheitsinformationen und -daten ihrer Patienten. Digitale Innovationen sind entscheidend für die Modernisierung des Gesundheitswesens.
Als Chief Digital Officer und in seiner Rolle als Leiter der Stabsstelle Digitalisierung an der Universitätsmedizin Greifswald verknüpft Toralf Schnell die neuesten Technologien und digitalen Innovationen, um die Nutzung und Wiederverwendung von Daten und Informationen zu verbessern und zu erweitern. In aktuellen Projekten werden u.a. der Einsatz von Indoor-Navigation, die Nachverfolgung von Laborproben oder aber auch der Einsatz von mobilen, digitalen Anwendungen erprobt.
Digital Health Hub Greifswald
Der Digital Health Hub ist eine Plattform zum Austausch von Unternehmen und Startups. Dabei tauschen sich aber nicht nur Beteiligte innerhalb des Gesundheitssektors aus, man sucht auch den Kontakt zu anderen Branchen.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird immer wichtiger: Gesundheitsdaten werden über Apps und Wearables erfasst und zwischen Patienten, Ärzten und Krankenhäusern ausgetauscht. Der Digital Health Hub setzt hier an, um innovative Ideen für das digitale Gesundheitswesen zu entwickeln und umzusetzen.