Unsere Partner vor Ort in Rostock
Universität Rostock

Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Universität Rostock

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirste
Lehrstuhl Mobile Multimedia Information Systems, Universität Rostock
Menschen im Alltag unterstützen: Aktivitätserkennung und Assistenzsysteme

Prof. Dr. Andreas Heuer
Lehrstuhl Datenbank- und Informationssysteme, Universität Rostock

Prof. Dr. Roger Labahn
Lehrstuhl für Mathematische Optimierung, CITlab, Universität Rostock
Computational Intelligence für die Analyse von Handschriften und Texten

Prof. Dr.-Ing. Alke Martens
Lehrstuhl Praktische Informatik, Universität Rostock
Besser Lernen: Intelligentes Tutoring und fallbasiertes Lernen

Prof. Dr. Adelinde Uhrmacher
Lehrstuhl für Modellierung und Simulation, Universität Rostock

Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Lehrstuhl Systembiologie und Bioinformatik (SBI), Universität Rostock

Dr.-Ing. Holger Meyer
Lehrstuhl Datenbank- und Informationssysteme, Universität Rostock

Dr. rer. nat. Sebastian Bader
Lehrstuhl Mobile Multimedia Information Systems, Universität Rostock
Menschen im Alltag unterstützen: Aktivitätserkennung und Assistenzsysteme

Prof. Dr. Michael Fellmann
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Universität Rostock
Selbstreflexion und Selbstmanagement, damit Mitarbeiter gesund und produktiv bleiben

Prof. Dr.-Ing. Christian Haubelt
Lehrstuhl Embedded Systems, Universität Rostock
Immer kleiner und effizienter: Embedded Systems und Smarte Sensoren

Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Becker
Lehrstuhl Intelligent Data Analytics, Universität Rostock

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Lüdtke
Lehrstuhl Marine Data Science, Universität Rostock

Prof. Dr. rer. nat. Regina Hebig
Lehrstuhl Software Engineering, Universität Rostock
Die Nutzung künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung
Universitätsmedizin Rostock und DZNE

Prof. Dr. Stefan Teipel
Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen und Sektion Gerontopsychosomatik, Universitätsmedizin Rostock

Dr. Martin Dyrba
Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen, Standort Rostock/Greifswald, Klinische Demenzforschung

Prof. Dr. Marc-André Weber
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock

Prof. Dr. Georg Fuellen
Institut für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung,
Universitätsmedizin Rostock
Fraunhofer IGD

Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas
Lehrstuhl Maritime Graphics, Fraunhofer IGD
Analyse von Bildern und Sensordaten: KI-Lösungen im Wirtschafts- und Gesundheitssektor

Dr.-Ing. Mario Aehnelt
Abteilungsleiter Visual Assistance Technologies am Fraunhofer IGD in Rostock
Analyse von Bildern und Sensordaten: KI-Lösungen im Wirtschafts- und Gesundheitssektor

Dr.-Ing. Gerald Bieber
Senior-Researcher in der Abteilung Visual Assistance Technologies am Fraunhofer IGD in Rostock
Analyse von Bildern und Sensordaten: KI-Lösungen im Wirtschafts- und Gesundheitssektor

Matthias Vahl
Abteilungsleiter Maritime Graphics am Fraunhofer IGD in Rostock
Analyse von Bildern und Sensordaten: KI-Lösungen im Wirtschafts- und Gesundheitssektor
Unsere Partner vor Ort in Greifswald

Prof. Dr.-Ing. Lars Kaderali
Bioinformatik, Universität Greifswald
Bioinformatik als Bindeglied zwischen Biologie und Informatik

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Waltemath
Medizininformatik & Core Unit Datenintegrationszentrum, Universitätsmedizin Greifswald

Dr.-Ing. Ron Henkel
Medizininformatik, Universitätsmedizin Greifswald

Prof. Dr. Ralf Schneider
Computational Sciences, Universität Greifswald

Prof. Dr. Susanne Schnell
Lehrstuhl Medizinphysik, Universität Greifswald

Prof. Dr.-Ing. Kristina Yordanova
Data Science, Universität Greifswald
Unsere Partner vor Ort in Stralsund

Prof. Dr. Gero Szepannek
Statistik, Wirtschaftsinformatik und Machine Learning, Hochschule Stralsund

Prof. Dr.-Ing. Jasminko Novak
Wirtschaftsinformatik, Leiter IACS Competence Center Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability, Hochschule Stralsund

Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack
Kommunikationsnetze, Hochschule Stralsund

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Wengerek
Wirtschaftsinformatik und Multimedia, Hochschule Stralsund
Probabilistic Programming – ein neuer Baustein für das maschinelle Lernen

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Dziekan
Materialfluss- und Handhabungstechnik,
Hochschule Stralsund
Unsere Partner vor Ort in Wismar

Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft
Multimediasysteme/ Datenbanken, Hochschule Wismar

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kreuseler
Technische Informatik, Biometrie, Hochschule Wismar

Prof. Dr.-Ing. Herbert Litschke
Multimediasysteme/Grafische Oberflächen und Bildverarbeitung, Hochschule Wismar

Prof. Dr.-Ing. Ernst Jonas
Programmiersysteme und Systemsoftware, Netzwerksicherheit, Hochschule Wismar

Prof. Dr.-Ing. Matthias Wißotzki
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik / Betriebliche Modelle, Hochschule Wismar

Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski
Automatisierungstechnik, Hochschule Wismar

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Cleve
Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Informatik/Künstliche Intelligenz, Hochschule Wismar
Eine Vielfalt praktischer Anwendungen von KI und Data Mining

Prof. Dr.-Ing. Uwe Lämmel
Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Informatik/Künstliche Intelligenz, Hochschule Wismar
Eine Vielfalt praktischer Anwendungen von KI und Data Mining

Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger
Data Science and Machine Learning, Hochschule Wismar
Reproduzierbare Forschung in Datenmanagement und Informationsextraktion